Equipment

Equipment

Ich werde von Mcilroy Guitars aus Irland als Endorder mit einer wunderbaren Mcilroy ASP30C Gitarre unterstützt. Sie ist mit einem Misi Trio Air ausgerüstet. Die Decke aus Sitka und Korpus/Zargen aus Palisander. Sie ist mein Working-Horse und klingt wundervoll orchestral und warm, kann aber auch erdig bluesig klingen.  Danke Dermot für die tollen Instrumente.

Eine wirkliche Lieblingsgitarre habe ich gar nicht. Nein - ich habe mehrere Lieblingsgitarren, die ich nicht  mehr missen möchte.

Martin Duwe hat mir eine 12.Bund Steelstring aus Alpenfichte und Palisander auf den Leib bzw. in die Finger geschneidert. Wundervoll oder?

Von Martin Duwe stammt auch eine Duwe Fusion Nyslonstring-Gitarre. Wunderschönes Schoko-Zedernholz kombiniert mit Eiche und Kirsche. Wundervoll klingt sie nun auch verstärkt mit dem Lr Baggs Anthem Pickup! Ein sehr inspirierendes Intrument!

Eine recht seltene Gitarre ist die 000-12 Bund von Björn Welsch, der leider aufgehört hat Gitarren zu bauen. In meinen Ohren ist die Gitarre von 1997 eine der besten, die ich je in den Fingern hatte.

Und meine Stevens OM-P mit einer wunderschönen Haselfichten Decke klingt wunderbar. Eingebaut habe ich einen LR Baggs Anthem, welcher den Sound wundervoll wiedergibt!

Vor kurzem habe ich dann das große Glück gehabt eine Gibson L-48 von 1949/50 zu bekommen. Diese Gitarre ist wundervoll und atmet die Geschichte. Ich habe minimalinvasiv einen Benedetto S6 Pickup angebracht.

Verstärkt werden die Gitarren durch einen AER Compact 60/3. Der beste Amp auf Erden.

Für Aufnahmen nutze ich erstmal ein Zoom R24. Neben den Pickupsignalen sind dies dann 2 Groove Tubes Röhren Mikros, Modell GT40, deren Signal noch durch einen SM Pro Audio TC 02 oder Presonus Bluetube Röhren Pre-Amp aufgepustet wird. Hall etc. mische ich dann im Rechner dazu. Als DAW nutze ich Samplitude X5 Pro und Plugins von Waves und Voxengo.  

G.A.S.= Gear Aquisition Syndrom , also der Drang immer tollere Gitarren und Amps zu kaufen! Schlimm, schlimm, schlimm!